NACHTRAG! FREITAG ABEND BEIM DCC AUF DEM AFRIKAMARKT 2014: BANTAFARO & ADELHEIDS PUDEL PERKUSSION
- Freitag Abend beim dcc auf dem AFRIKAMARKT 2014 Bantafaro und Adelheids Pudelperkussion
Schon 2013 habe ich mich mit Daniel um einen
Semiprofi Workshop zum Thema (Rhythmus) >Soli< in der Djembé Experience TaC bemüht.
2015, von Sa. 17. – So. 18. Januar ist es soweit!
Bei Interesse kann es weitere Module zum Ausbau dieses anspruchsvollen Rhythmus geben.
Eventuelle Änderungen/Ergänzungen, werden in diesem Artikel gepostet bzw. den Teilnehmern per E – Mail mitgeteilt.
Veranstaltungsort: Hannoversche Str. 30 B, 29221 Celle. Auf dem Gelände der CD-Kaserne, rechter Hof.
Beschilderung der CD – Kaserne und Schloßtheater/Werkstätten folgen.
2 Tage
Samstag: 14.00 – 19.00 Uhr
Sonntag: 12.00 – 17.00 Uhr
Kosten: 145€. Max. 8 Teilnehmer.
Letztes Jahr eine Anmeldung aus Asien, dieses Mal hat ein junger Mann aus Nordwest Irland den vorletzten Workshopplatz bekommen!
Toiletten und Waschplätze sowie ein Kochplatz sind in der TaC vorhanden. Getränke(Wasser Kaffee etc.)und Snacks stehen bereit,
Samstag Abend können wir vor dem TOLONBA Konzert gemeinsam etwas essen(Brotzeit o.ä.). Spenden werden nicht abgewiesen 😀
Schlafsack/Isomatten Nachtlager in der TaC möglich.
Unterbringung in Celles attraktiver touristischer Infrastruktur selbstorganisiert,
oder Unterbringung bei mir zu Hause(extern)mit Familienanschluss nach Absprache evtl. möglich.
Ich freue mich auf euch, euer Gastgeber
Martin Gensmer, Leitung Djembé Experience TaC
Text von Daniel Preissler:
Djembé & Dunduns
Semiprofi-Workshop am 17./18. Januar in Celle.
Stück: Soli (12er – auch bekannt als „schneller Soli“ oder regional als Suku)
.
Das Stück ist in Europa weit verbreitet und wird häufig bei Performances, im Trommel-Unterricht und in Tanzkursen eingesetzt. Dabei haben sich zwei Spielarten weitestgehend durchgesetzt. Die eine ist die in Conakry auf Hochzeitsfesten vorherrschende Version mit drei Dunduns, genauer: die von Paul Engel 1990 dokumentierte Ausführung dieser Version. Die andere bekannte Spielart (ebenfalls mit drei Dunduns) ist die ohne Variationen und Echauffement-Stimmen an den Dunduns.
.
Allerdings sind weder die Versionen ohne Dundunba hierzulande bekannt, noch die Vielfalt an Variationen und Echauffements der Versionen mit Dundunba.
.
In diesem Workshop nehmen wir uns Versionen mit Dundunba aus Oberguinea (Regionen Hamana und Gberedu) vor. Mit vielen Variationen und unbekannten Echauffements, sowie einer klaren Unterscheidung verschiedener Spielphasen. Möglichkeiten dieses Stücks ohne Dundunba streifen wir kurz zu Beginn und beziehen uns dabei auf dieselben Regionen.
.
Basis-Noten zur Vorbereitung werden als pdf ausgegeben.
Maximal 8 Teilnehmer!
Für mehr Infos, klickt auf die PDF Einladung unten:
PDF Einladung Sofaloft Vernissage MOKEKABA