Anmeldungen & Fragen per Mail: trommelakademie@t-online.de oder telefonisch: 050 83 910 95 36.
2 tägige Workshops, jeden Monat
Dundunba und andere Rhythmen Samstags von 14.00 – 19.00 Uhr Sonntags von 11.00 – 16.00 Uhr, 99€. Interessierte ab ambitionierte Mittelstufe und Teilnehmer der Fortbildungen. Unterbringung bei uns privat. Für Ermäßigungen sprecht mich gerne vorher an.
Die Termine 2022:
16. & 17. Juli Special Event und workshops mit Mansa Camio
23. & 24. Juli
27. & 28. August
24. & 25. September mit Tanz Dozent Sory Traoré/Guinea
Oktober Termin folgt
November Termin folgt
03. & 04. Dezember Workshop mit Daniel Preissler, 120€, Zeiten s.o. Anmeldung an trommelakademie@t-online.de, oder 050 83 910 95 36 xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Eintägige Workshops/gemeinsames Spiel in der TaC. Die Termine 2022:
So. 18. September
Sa. 15. Oktober
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Termine 2023
- Fr. 05. Mai – So. 07. Mai. Mansa Camio aus Oberguinea, kommt für Workshops / Session / Training in die TaC.
UNSER DCN SOMMERCAMP 2023!
FR. 23. – SO. 25. JUNI
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
VERGANGENE EVENTS:
DCN – DRUMMING COMMUNITY NORTH
DIE TROMMLER/INNEN GEMEINSCHAFT IM NORDEN
Drum & Dance Camp for Malinké fete music from the villages of Upper Guinea, specifically from the Hamana / Gberoudou regions.
Adress: Kulturherberge e.V., Wernershöhe 2, 31079 Sibbesse. http://www.kulturherberge.de/
As always, foreign guest are very welcome!
Pls. contact me for further information, translation, accommodation or to be picked up: trommelakademie@t-online.de, Martin Gensmer
*
Fr. 24. – So. 26. Juni 2022!
*
Eine besondere Freude ist es mir, dieses Jahr meinen geschätzten Lehrer Daniel Preissler; ein herausragender Musiker und Dozent der dörflichen Festmusik der Malinké wieder dabei zu haben.
Die Zusammenarbeit von Martin Gensmer und Daniel Preissler geht nun bereits ins neunte Jahr.
Wieder möchten wir Euch im Sommer in die schöne Umgebung des Leinberglandes in die Kulturherberge, im idyllischen Naturschutzgebiet Wernershöhe einladen. Es soll wieder ein großes Fest mit Zelten, Lagerfeuer, gutem Essen, Gemeinschaft, überregionalem Kennenlernen, toller Musik und Tanz werden!
Die Idee ist, der Trommelgemeinschaft eine Plattform zu bieten für ein Wiedersehen, inspirierende Fortbildung für Malinke Musik, neue Begegnungen und der Möglichkeit der Vernetzung.
*
Musikalische Themen:
Dalamön beim DCN Umspannendes Thema sind die Stücke des Dalamön-Festes im Wäldchen von Baro (Oberguinea). Bei diesem äußerst intensiven Fest zwischen uralten riesigen Bäumen werden drei Stücke gespielt, die auch in anderen Kontexten Verwendung finden. Wir beschäftigen uns in den Trommelkursen mit dem weithin be- und verkannten Stück Soliba (16er) und mit einer Variante von Wölöba (Woima, 12er). Im Tanzkurs kommt noch das dritte Stück (Kudabadön, 12er) dazu. Tanz und Gesang wird Fatoumata "Jolie" Camara aus Baro anleiten. Ausdrücklich für Kinder und Erwachsene bieten wir außerdem einen einstündigen lustigen Tanzkreis mit mehreren Stücken aus dem Dya-Fest an.
Programm-Workshops-Zeitplan DCN 24. – 26. Juni 2022
9.00 – 10.00 Frühstück Foyer | Freitag | Samstag | Sonntag |
10.30 – 13.30 Uhr | Ab 13 Uhr Zelt aufbauen, Zimmer belegen, spazieren… | Trommel WS I+II: Daniel und Martin an zwei Plätzen. Je 3 Std., 40€. | Trommel WS I+II: Daniel und Martin an zwei Plätzen. Je 3 Std., 40€. |
14.00 – 15.00 Uhr | auf´s Wiedersehen anstoßen, quatschen, Session… | Lecker Mittagessen von Suse und Conny | Tanzkreis/ Dyafest für alle ca. 1 Std. |
16.00 – 19.00 Uhr | Gegen 17.30 warmes Essen von Suse & Conny | Integrativer Tanz, Sing und Trommel WS, mit Jolie, Daniel und Martin. Die einen trommeln, die anderen tanzen. 3 Std., 40€. | Verabschieden Packen, Aufräumen… |
19.30 – 22.00 Uhr | Session/ fokussiertes Training mit gleichgesinnten… | Session bis 24 Uhr draußen… |
WS I: Daniel, bei gutem Wetter draußen. Rhythmus Wölöba (Woima, 12er)
WS II: Martin, im „Aquarium“. Rhythmus Soliba (16er)
Sämtliche Workshop-Inhalte entstammen der dörflichen Festtradition Oberguineas.
Die Stücke werden stark tanz bezogen unterrichtet.
Den Abschluss am Sonntag bildet ein offener Tanzkreis mit Jolie für alle, mit mehreren Stücken aus dem Dya-Fest mit Daniel, Martin und eingeladenen TrommlerInnen.
Freie Plätze werden nach Reihenfolge vergeben. Die Workshops bezahlt ihr bitte vor Ort beim Lehrer.
*
Das Ticket für´s Wochenende
Das Ticket für das Wochenende kostet 25 EUR.
Wir mieten das Gelände und legen die Kosten um. Außerdem natürlich das Dya Tanz Fest(Konzert) mit Daniel Preissler, Jolie Camara, Martin Gensmer und Gästen am Sonntag!
*
Übernachtung
Es besteht die Möglichkeit, in der Kulturherberge zu übernachten.
– Im Mehrbettzimmer (4er bis 7er) für je 20€ pro Person/Nacht.
Bettwäsche/Laken müssen mitgebracht werden, oder können vor Ort für 3,-€ ausgeliehen werden.
– Im „Aquarium“ mit bis zu 10 Schlafplätzen (einfache Matratzen vorhanden) für je 10€ pro Person/Nacht. Für das Aquarium muss ein Schlafsack mitgebracht werden.
– Im eigenen Zelt, Wohnmobil/wagen, Auto, etc. je 7,50€ pro Person/Nacht.
*
Reservierung von Zimmern/Betten an Suse: suserohde@t-online.de
*
Das Ticket, die Zelt//Wohnmobil/Autogebühr, die Zimmer, Aquarium/ Matratzenlager und das Essen bezahlt ihr vor Ort bei Suse und Conny am Küchentresen.
*
Essen&Trinken
Für 6€ gibt es Samstag und Sonntag ein Frühstücks Büffet: Obst, Brot & Brötchen, Belag, Kaffee und Tee satt.
Freitag Nachmittag und Samstag Mittag, gibt es warmes Essen für je 6€. Samstag Abend gibt es eine vegetarische Suppe und Häppchen für 6€.
Wir haben Suse und Conny für unsere DCN Küche dabei.
Für die Zwischenmahlzeiten freuen wir uns über einen kleinen Beitrag von euch, zu einem kleinen Buffet Tisch (Salat, Kuchen…)
*
dies&das
Gebt diese Infos gerne an Interessierte und natürlich auch in Eure Gruppen weiter.
Bringt bitte eigene Djembé und Dundun mit, damit wir bei den Workshops und Sessions gut ausgestattet sind.
Infos zur Kulturherberge und Anfahrt unter http://www.kulturherberge.de/
http://www.kulturherberge.de/anfahrt.html
Wir haben Absprache mit der Kulturherberge, dass die Sessions draußen bis 24.00 Uhr stattfinden können.
*
*** Für Fragen stehen wir Euch gern zur Verfügung. ***
Wir freuen uns auf unser Treffen mit euch 2022, mit schöner Trommelmusik und gutem Wetter!
Martin & Suse, Djembé Experience TAC, Trommelakademie.de in Celle
trommelakademie@t-online.de, suserohde@t-online.de
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx